Tagesgestaltung

Leichte Sprache:

Psychisch kranken Menschen geht es oft schlecht.

Dann brauchen sie Hilfe.

Die kranken Menschen müssen nicht immer in ein Krankenhaus.

Sie sollen selbst entscheiden.

Wenn sie Hilfe wollen.

Wir helfen auch wenn man zu Hause bleiben möchte.

Den (All)Tag gestalten….

Alltagsgestaltung bedeutet soziale Teilhabe.

Daher bietet der Psychosoziale Trägerverein Solingen e.V. verschiedene Angebote an, die Menschen mit psychischen Erkrankungen dabei unterstützen, eine individuelle Tages- bzw. Wochenstruktur aufzubauen. Den Genesungsprozess zu fördern, orientiert an eigenen Bedürfnissen, ist Ziel dieser Angebote.

Unsere ambulanten Angebote, wie der „Runde Tisch“ (Offener Treff), die Tagesstätte und die Heranführung an Arbeit, bieten individuelle Unterstützung und Möglichkeiten zur sozialen Teilhabe und können zum Wohlbefinden und zur Stabilität beitragen.

  • Durch regelmäßige Treffen und Aktivitäten am „Runden Tisch“ können Menschen Kontakte knüpfen und sich austauschen.
  • Die Tagesstätte bietet einen geschützten Raum für sinnvolle Betätigung, Gemeinschaft und individuelle Förderung.
  • Die Heranführung an Arbeit ermöglicht es den Menschen, ihre Fähigkeiten zu stärken und (neue) Perspektiven zum Thema Arbeit zu entwickeln.

Zusammen tragen diese Angebote dazu bei, den Alltag für Menschen mit psychischen Erkrankungen abwechslungsreich und unterstützend zu gestalten.

Ein Wegweiser beraten, begleiten, begegnen.
  • Durch regelmäßige Treffen und Aktivitäten am Runden Tisch  können Menschen Kontakte knüpfen und sich austauschen.
  • Die Tagesstätte bietet einen geschützten Raum für sinnvolle Betätigung, Gemeinschaft und individuelle Förderung.
  • Die Heranführung an Arbeit ermöglicht es den Menschen, ihre Fähigkeiten zu stärken und (neue) Perspektiven zum Thema Arbeit zu entwickeln.