Der schnelle Zugang

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
Die folgenden Fragen und Antworten weisen Ihnen den Weg zu uns:
Rufen Sie den Krisendienst des PTV an: Tel. 0212 – 248 21 – 0
Die Krisenwohngruppe bietet Ihnen Unterkunft und Betreuung.
Bei Krisen sind wir rund um die Uhr erreichbar und versuchen, möglichst umgehend zu helfen – durch ein Telefonat, einen Hausbesuch oder eine Aufnahme in unser Notbett. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Krisendienst.
Der PTV bietet vielfältige Beratungsmöglichkeiten, von Online-Beratung durch Menschen mit eigener Genesungserfahrung über telefonische Beratung bis zur ausführlichen persönlichen Beratung durch erfahrene Fachkräfte. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Beratung
Die Angebote der Tagesklinik, der Institutsambulanz und der Krisenwohngruppe bieten in vielen Fällen eine Alternative. Informieren Sie sich hier über unsere Behandlungsmöglichkeiten: Behandlung
Der PTV bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, wie Sie bei einer seelischen Erkrankung den Alltag wieder in den Begriff bekommen.
Hierfür kommen z.B. die psychiatrische häusliche Krankenpflege (PhKP), die Soziotherapie (Link Soziotherapie) oder die Hilfen zum selbstständigen Wohnen (BeWo) in Frage.
Wenn Sie schon wissen, welche Hilfe für Sie die richtige ist oder z.B. eine ärztliche Verordnung haben, können Sie sich direkt an die jeweiligen Ansprechpartner wenden. Ansonsten lassen Sie sich in unserer Erstberatung ausführlich beraten.
Eine Lösung kann die Aufnahme in eine Wohngruppe oder in das Wohnprojekt des PTV sein.
Die Ambulanten Dienste des PTV bieten zahlreiche Hilfen. Mehr hierzu auf der Seite „Ambulante Dienste“.
Das Sozialpsychiatrische Zentrum mit dem „Runden Tisch“ in der Kölner Straße 1 ist hierfür der richtige Ort. Runder Tisch
Das Programm „Individuelle Heranführung an Arbeit“ hilft, den beruflichen Einstieg oder Wiedereinstieg zu schaffen.
Im Rahmen der „berufsbegleitenden Hilfen“ erhalten Sie Hilfe.
Das Engagement von Bürgern, Angehörigen und Psychiatrie-Erfahrenen trägt maßgeblich zum Erfolg des PTV bei. Sie können auch Fördermitglied des PTV werden: PTV-Fördermitgliedschaft als PDF herunterladen
Henrike Hackland
Telefon: 02 12/24 8 21 – 60
E-Mail: henrike.hackland@ptv-solingen.de



