Alltagshilfe -Unterstützung im Alltag

Leichte Sprache:

Psychisch kranken Menschen geht es oft schlecht.

Dann brauchen sie Hilfe.

Die kranken Menschen müssen nicht immer in ein Krankenhaus.

Sie sollen selbst entscheiden.

Wenn sie Hilfe wollen.

Wir helfen auch wenn man zu Hause bleiben möchte.

Sie möchten Ihr Leben in vertrauter Umgebung führen, Kontakte pflegen und den Alltag so selbständig wie möglich gestalten?

Unsere Alltagshilfe hilft Ihnen dabei – und entlastet gleichzeitig Ihre Angehörigen.

Eine Person spricht mit der Therapeutin.

Für wen ist die Alltagshilfe gedacht?
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Pflegegrad, die aufgrund psychischer Erkrankungen, körperlicher Einschränkungen oder altersbedingter Beeinträchtigungen Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags benötigen. Auch pflegende Angehörige profitieren, da sie durch stundenweise Betreuung entlastet werden.

Unsere Leistungen
Die Unterstützung ist flexibel, individuell und orientiert sich an Ihren Bedürfnissen. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir im Vorfeld, was Ihnen wichtig ist.

Mögliche Leistungen sind:

  • Unterstützung im Haushalt: Hauswirtschaftliche Versorgung, Einkaufen u.ä.

  • Begleitung außer Haus: zu den unterschiedlichsten Terminen

  • Soziale Kontakte fördern: gemeinsame Aktivitäten, Teilnahme am öffentlichen Leben

  • Individuelle Beschäftigungen: Lesen, Hobbies, Spielen

  • Entlastung von Angehörigen: stundenweise Betreuung in der eigenen Häuslichkeit

Wer Sie unterstützt
Unsere Betreuungskräfte arbeiten unter fachlicher Anleitung im multiprofessionellen Team der Ambulant aufsuchenden Dienste des PTV. Dadurch können wir jederzeit fachliche Beratung und Begleitung sicherstellen.

Andrea Olle